Latein
Salvete! (Seid gegrüßt!)
Die lateinische Sprache ist keine „tote” Sprache, wie oft behauptet wird, sondern eine nicht gesprochene Sprache. Dies gilt es zu unterscheiden. Auch eine nicht gesprochene alte Sprache hat viele Vorteile und einen großen Nutzen. Unser Leitgedanke am Johanneum lautet: Latinum est utile.
- du mit Latein lernst, wie eine Sprache überhaupt funktioniert und du damit Sprachen genauer verstehen kannst
- du mit Latein Konzentration, Genauigkeit und strukturiertes sowie logisches Denken trainierst
- du durch deine Französisch- und Englischkenntnisse immer wieder Bezüge zum Lateinischen erkennen wirst
- du mit Latein auch im Deutschunterricht profitieren kannst, indem du in der deutschen Grammatik sicherer wirst, Fremdwörter „entschlüsselst“, Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis verbesserst
- du Einblicke in die spannende Welt der alten Römer und in die antiken Mythen bekommst und die Ursprünge der europäischen Geschichte und Kultur kennenlernst
- du am Johanneum am Ende der Klassenstufe 10 das Latinum erwerben kannst
- du mit Latein das Lernen lernst: eine sorgfältige, analytische und nachhaltige Herangehensweise, die dir auch nach deiner Schulzeit nützlich sein kann
- Das Fach Latein kannst du am Johanneum als 3. Fremdsprache (von der Klassenstufe 8-10) wählen. In der Spracherwerbsphase arbeiten wir mit dem Lehrbuch prima. (Text- und Begleitband). Nach der Erarbeitung der sprachlichen Grundlagen beginnt in Klassenstufe 10 mit Blick auf das Latinum die Lektüre von lateinischen Originaltexten. Sowohl beim Übersetzen im Unterricht als auch in Klausuren darfst du dabei ein zweisprachiges Wörterbuch benutzen.
- Latein kann dann in der Oberstufe als Grund- oder Leistungskurs weitergeführt werden.
Hier findest du zwei Links zu unserem neuen Schulbuch. Die aktuelle Gesamtausgabe besteht aus einem Text- und einem Begleitband. Für einen ersten Einblick kannst du das Buch digital durchblättern, mit dem wir in Latein arbeiten werden.
In diesem Sinne: ad Latinum – zum Latein, zum Latinum!
Sprich uns an, wenn du Fragen hast.
Deine Fachschaft Latein am Johanneum
Stop-Motion Projekt "Latein trifft Lego – Der Mythos von Orpheus und Eurydike"
Hier findet ihr einen Einblick in eine Stop-Motion-Projektarbeit aus der ehemaligen Klasse
7eul unter Leitung von Frau Kiefer.
Das fertige Stop-Motion Projekt