Ausflug ins Genlabor der Uniklinik Homburg - 13.03.19
Durch ein Bewerbungsschreiben bekam unser Biologie Kurs die Möglichkeit einen Schülerversuch im DNA Labor der Uniklinik Homburg zu machen. Da wir im uns im letzten Halbjahr viel mit der Genetik beschäftigt hatten, war dies ein interessanter Nachmittag, der uns erlaubte das Gelernte auch einmal praktisch umzusetzen.
Infoteam Organspende zu Gast am Gymnasium Johanneum
Am Mittwoch, dem 28.11.2018 kamen drei Vertreter des Vereins Infoteam Organspende Saar zu den Klassen 9b und 9eu2 des Gymnasiums Johanneum, um über das Thema Organspende zu informieren.
Herr Schmidt, Vorsitzender des Vereins, legte die rechtliche Situation in Deutschland dar und informierte über die aktuelle Diskussion im Bundestag über die derzeit geltende Entscheidungslösung, bei der der Spender bzw. die Angehörigen der Organspende zustimmen müssen und über die Widerspruchslösung, die Gesundheitsminister Spahn einführen möchte, bei der jeder automatisch Organspender werden soll, wenn er nicht zu Lebzeiten einer Organspende widersprochen hat.
Dr. med. Martin Janssen, FOA der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, der selbst schon Nieren sowohl explantiert als auch implantiert hat, berichtete vom Ablauf der Organspende. „Die Organentnahme sei eine OP wie jede andere auch, mit der Besonderheit, dass sehr viele Ärzteteams anwesend sind und man mit einem warmen Patienten beginnt und mit einem kalten Patienten endet.“ Er betonte, dass die Patienten nach der Organentnahme würdevoll zugenäht und bandagiert werden. Die Schüler nutzten die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema an einen Experten zu stellen.
Zuletzt berichtete Frau Schmidt von der Krankheitsgeschichte ihrer Tochter, die aufgrund einer Autoimmunerkrankung eine neue Niere gebraucht hat, welche ihr letztendlich von ihrer Mutter geschenkt wurde. Ihr Bericht war sehr ergreifend und hat die Schüler tief berührt.
Fazit der Veranstaltung: Die Organspende rettet Leben! Mit einem Organspendeausweis kann man frei entscheiden, ob und welche Organe gespendet werden sollen. Durch das Ausfüllen eines Organspendeausweises kann man vermeiden, dass Angehörige eine schwierige Entscheidung treffen müssen.
Mit folgendem Link gelangen Sie zu den Lehrplänen des Faches Biologie im Saarland.
Der Biologie-Landeswettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Saarland
„BioLogo“ ist ein saarländischer Biologie-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 aller allgemeinbildenden Schulen.Der Wettbewerb hat zum Ziel,
Eduard Braun (9a) wurde Landessieger und Michael Fetzer (9c) erreichte einen Platz unter den Top 10 im Biologo Wettbewerb
Mehr als 3000 saarländische Schüler und Schülerinnen nahmen am Biologo Wettbewerb 2012 teil. Von unserer Schule erreichte Michael Fetzer (9c) einen Platz unter den besten 10 und Eduard Braun (9a) wurde Landessieger seiner Jahrgangsstufe.